„Es war ein großer Verlust, vor allem für die Kleinsten von uns, die sonst immer fröhlich und mit großem Stolz die eigenen Laternen singend durch die Straßen getragen haben“ mit diesen Worten fasste der 1. Vorsitzende der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hürth-Hemülheim Peter Horst die einjährige Corona-Pause zusammen.
Umso schöner war es als sich am 7. November 2021 wieder Kinder und deren Familien rund um das Hermann-Lang-Haus in Hürth-Hermülheim eingefunden hatten. Aufgrund der weiterhin
herrschenden Pandemie wurde die Veranstaltung nach draußen verlegt, sowie ein Einbahnstraßensystem im Innenbereich (natürlich unter Einhaltung der Maskenpflicht) eigeführt.
„Trotz der zu erfüllenden Hygieneauflagen und verringerter Teilnehmerziel, war es wieder schön
unsere kleinsten mit selbst gebastelten Laternen zu sehen. Man konnte merken, dass dieser gute
Brauch im letzten Jahr fehlte“ resümierte der 2. Vorsitzende Hans-Josef Lang die gelungene
Veranstaltung an der dieses Jahr nur zwei Kindergärten teilnahmen.
Bereits einige Tage vorher, fand im Hermann-Lang-Haus die symbolische (und mittlerweile auch traditionelle) Weckmannübergabe statt. Bei dieser Übergabe wurden insgesamt 1.600 kleine (d.h. handelsübliche) und 39 große Weckmänner an die 10 Kindergärten und zwei Grundschulen in Hermülheim übergeben. Gemeinsam mit Vertretern von Westenergie und der Kreissparkasse Köln, welche diese Aktion unterstützt und damit erst ermöglicht hatten, erfolgte die symbolische Übergabe. „Wir sind unseren beiden Partnern für die langjährige Kooperation sehr dankbar und hoffen, dass wir gemeinsam noch viele weitere Jahre den kleinsten einen Weckmann zukommen lassen könnten“.
Die Aktionen „ Drive In für einen guten Zweck“ musste, wie im letzten Jahr gut geplant und
durchdacht werden. Die Schützenfrauen hatten für Muttertag Waffelteig vorbereitet sowie
Erdbeeren gewaschen, halbiert und in kleine Schälchen verpackt. Zusätzlich gab es beim Verkauf für jede Mutter eine Rose. An Vatertag war der Aufwand nicht so groß , es musste nur Apfelmus in Schälchen gefüllt werden. Der leckere Reibekuchenteig kam wie immer vom Prinzenhof in Alstädten-Burbach. Unsere Frauen haben mit 5 Backstellen dafür gesorgt, dass der Verkauf reibungslos ablaufen konnte. Beide Aktionen wurden von der Bevölkerung gut angenommen.
Auf der Anlage der Schützenbruderschaft konnte dies alles unter Einhaltung des Abstandes und
der zu beachtenden Hygienemaßnahmen ohne Probleme erledigt werden. Der Aufbau und Verkauf am Sonntag und Donnerstag konnte bei sonnigem Wetter durchgeführt werden und brachte die stattliche Summe von 1.780,00 € zusammen. Die Einnahmen werden nun gleichmäßig an Kitas und Grundschulen in Hermülheim aufgeteilt. Unser herzlicher Dank an Rewe Richrath, die Vonovia Wohnungsbaugesellschaft , der Firma Blumen Lieven und der Kreissparkasse Köln für ihre
großzügige Unterstützung bei dieser Aktion, so Sebastian Horst Pressesprecher der Bruderschaft.
Peter Horst, Vorsitzender der Bruderschaft sagt Danke an alle Helfer und Sponsoren.
Bild der Scheckübergabe
v.l.n.r. : Sevda Topluca, Stephan Tiefenthal, Clemens Niendorf, Bürgermeister Dirk Breuer,
Peter Horst, Georg Sedlacek, Hans-Josef Lang Foto : Markus Hecker
Am Sonntag, den 25.April 2021 hat die St.Hubertus-Schützenbruderschaft Hürth-Hermülheim 1912 e.V. in der hl. Messe der Gemeinde eine „ Corona Kerze“ überreicht. Diese wurde von Pfarrer Werner Friesdorf im Beisein von Vertretern der Bruderschaft und der Gemeinde feierlich gesegnet. Sie ist zum Gedenken an die Verstorbenen sowie Hoffnung für die Erkrankten in der Pandemie.
Vorderseite : Hoffnung für die Erkrankten und Gedenken an die Verstorbenen
Rückseite : Gestiftet Schützenbruderschaft